Ausflugstipps Meckl. Großseen
Bärenwald Müritz
Unweit der Ortschaft Bad Stuer am Südufer des Plauer Sees, befindet sich auf einem 16 ha großen Gelände der Bärenwald Müritz. Aktuell leben hier zwölf Braunbären in einem Mischwald, der dem natürlichen Lebensraum entspricht. Ziel dieses Naturschutzprojektes ist es, Bären aus Gefangenschaft mit schlechten Haltungsbedingungen ein neues, artgerechtes Zuhause zu geben. Auf Wanderwegen durch den Wald können Besucher die Bären beim Umherstreifen, Baden, Fressen oder Höhlengraben beobachten. Dazu gibt es ein Bistro, Picknickplätze und einen Spielwald. Die massive Zaunanlage mit Alarmsystem und Notstromaggregat erfüllt hohe Sicherheitsstandards.
Wisentreservat Damerower Werder
Damerower Werder ist der Name einer Halbinsel zwischen Kölpinsee und Jabeler See. Im Jahre 1966 wurde sie zum Naturschutzgebiet erklärt. Knapp die Hälfte der 770 ha großen Halbinsel gehört zu einem Wisentreservat, wo derzeit 35 Wisente leben. Hier finden sie perfekte Bedingungen für ein Leben wie in freier Wildbahn. Den Besuchern erwartet neben den Beobachtungsstationen ein Rotwild-Gehege, für Kinder ein Kletter-Parcours, ein Walderlebnispfad sowie ein Informationszentrum mit kleinem Museum und Gastronomie.
Sommerrodelbahn & Affenwald Malchow
Etwa fünf Kilometer von der Kleinstadt Malchow entfernt und unweit der Autobahnabfahrt Malchow, befindet sich auf einem 1,8 ha großen Gelände eine Sommerrodelbahn sowie ein Freigehege für eine Berberaffenfamilie. Mit sieben Steilkurven und sechs Schikanen ist die 800 m lange Rodelbahn ein Spaß für Groß und Klein. Damit man nicht Bergsteigen muss, steht zur Überwindung der 30 Höhenmeter ein Schlepplift zur Verfügung. Direkt neben der Rodelbahn befindet sich das Naturgehege mit den Berberaffen. Durch den direkten Kontakt zu dem neugierigen Affenvölkcken sind lustige Begegnungen garantiert.
AGRONEUM Alt-Schwerin
Das Agroneum, früher Agrarhistorisches Museum, informiert über die 5000 jährige Geschichte der Landwirtschaft in Mecklenburg Vorpommern. In einem ehemaligen Rittergut in der Ortschaft Alt Schwerin am Nordufer des Plauer Sees, wurde im Jahre 1988 das Freilichtmuseum gestaltet. Schwerpunkt der Ausstellung ist die Zeit zwischen Mitte des 19. Jahrhunderts und der Zeit der LPG in der DDR. Dabei werden nicht nur einzelne technische Exponate ausgestellt, sondern durch Nachbildungen, wie z.B. Landarbeiterwohnungen, Speicher, Stallanlagen oder Schmiede, der Alltag im Leben eines Landarbeiters in der damaligen Zeit sehr anschaulich vermittelt.